Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Düren, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Düren kommen bzw. sich nicht in Düren auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Düren - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Düren liegt in Nordrhein-Westfalen, am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln. Düren hat rund 89.000 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Kreises Düren. Düren wird auch „Tor zur Nordeifel“ bezeichnet, da sie zwischen Rhein und Maas am Nordrand der Eifel liegt. Im Norden Dürens befindet sich die Jülicher Börde und im Südwesten die Ruhreifel mit Deutschlands größter Talsperre. Die Rur durchfließt das Stadtgebiet Dürens vertikal von Süden nach Norden. Die Nachbargemeinden Niederzier, Merzenich, Nörvenich, Kreuzau, Hürtgenwald, Langerwehe sowie Jülich grenzen an die Stadt Düren. Jülich ist ca. 17 Kilometer nördlich von Düren. Jülich ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt mit 33.000 Einwohnern. Das Hochschulgelände in Jülich ist ein Teil der Fachhochschule Aachen und bietet Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften und Medizintechnik an. Zudem hat die Firma Simex, Vermarkter für Moskovskaya und Krimsekt, ihren Sitz in Jülich. Die Jülicher Zuckerfabrik AG ist ebenfalls in der kreisangehörigen Stadt ansässig.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Stadtverwaltung
KaiserplatzBauamt:
Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr.
52351 DürenGrundbuchamt:
August-Klotz-Straße
52349 Düren
Tel: 02421 49