Unsere Bausachverständige haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Herr Dipl.-Ing. Jens Blaudeck, Dipl.-Ing. Thomas Buchholz und Rene Lau können Ihnen daher auch als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in und um Düren, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Düren kommen bzw. sich hier nicht auskennen, ist ein ortskundiger Fachmann ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Bausachverstand. Ganz nah“ können Sie daher wörtlich nehmen!
Neben Düren betreuen unsere Bausachverständige Sie auch gerne in den unmittelbar umliegenden Städten und Gemeinden wie z.B.: Merzenich, Kreuzau, Langerwehe, Niederzier, Zülpich, Euskirchen, Eschweiler, Erftstadt, Kerpen, Bergheim, Jülich etc.
Regionale Kurzinfo für Ortsfremde:Düren liegt in Nordrhein-Westfalen, am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln. Düren hat rund 89.000 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Kreises Düren. Düren wird auch „Tor zur Nordeifel“ bezeichnet, da sie zwischen Rhein und Maas am Nordrand der Eifel liegt. Im Norden Dürens befindet sich die Jülicher Börde und im Südwesten die Ruhreifel mit Deutschlands größter Talsperre. Die Rur durchfließt das Stadtgebiet Dürens vertikal von Süden nach Norden. Die Nachbargemeinden Niederzier, Merzenich, Nörvenich, Kreuzau, Hürtgenwald, Langerwehe sowie Jülich grenzen an die Stadt Düren. Jülich ist ca. 17 Kilometer nördlich von Düren. Jülich ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt mit 33.000 Einwohnern. Das Hochschulgelände in Jülich ist ein Teil der Fachhochschule Aachen und bietet Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften und Medizintechnik an. Zudem hat die Firma Simex, Vermarkter für Moskovskaya und Krimsekt, ihren Sitz in Jülich. Die Jülicher Zuckerfabrik AG ist ebenfalls in der kreisangehörigen Stadt ansässig.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Stadtverwaltung
Kaiserplatz 2
Bauamt:
Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr. 16
52351 Düren
Grundbuchamt:
August-Klotz-Straße 14
52349 Düren
Tel: 02421 4930